- kreißen
- niederkommen; gebären; entbunden werden; auf die Welt bringen (umgangssprachlich); in den Wehen liegen; (Baby) zur Welt bringen; entbinden
* * *
krei|ßen 〈V. intr.; hat; Med.〉 in Geburtswehen liegen [<mhd. krizen „schreien, stöhnen“ <germ. *kritan; zu idg. *ger- „schreien“]* * *
krei|ßen <sw. V.; hat [eigtl. = beim Gebären schreien; mhd. krīʒen = gellend schreien, kreischen (lautm.)] (veraltend):in Geburtswehen liegen, gebären:<subst. 1. Part.:> die Kreißende (Med.; die Gebärende).* * *
krei|ßen <sw. V.; hat [eigtl. = beim Gebären schreien; mhd. krīʒen = gellend schreien, kreischen (lautm.)] (veraltend): in Geburtswehen liegen, gebären: eine kreißende Frau; Der Ritus der sanften Geburt zelebriert eine ideale Beschaffenheit der Welt, tut so, als sei diese harmonisch und lind, selbst das Wort »kreißen« wird hier nur ungern benutzt, weil es an Schmerz und Schreien erinnert (Zeit 19. 9. 97, 78); <subst. 1. Part.:> die Kreißende (Med.; die Gebärende). Ü So hat denn die Kreativitätsforschung unter großem Kreißen eine Maus geboren (Zeit 20. 2. 98, 39).
Universal-Lexikon. 2012.